Reparaturhandbuch M1220
Hier findet sich ein Auszug aus dem Reparaturhandbuch des M1220:
WeiterlesenIm Dezember 1996 wurde die 1992 gegründete Weimar – Werk Baumaschinen GmbH an den 1959 gegründeten dänischen Hydrema Konzern privatisiert und nahm seitdem eine sehr positive Entwicklung. Aus ihr wurde die Hydrema Produktion Weimar GmbH als deutsche Produktionsgesellschaft im Konzern. Der Vertrieb wird über die 1982 in Overrath gegründete Hydrema Baumaschinen GmbH abgewickelt. Die beiden Gesellschaften und die A/S Hydrema Distribution haben ihren Sitz in Weimar.
Hier findet sich ein Auszug aus dem Reparaturhandbuch des M1220:
WeiterlesenHier findet sich ein Auszug aus der Ersatzteilliste des M1220:
WeiterlesenZum Elektroschaltplan gehört ebenfalls der Klemmplan und der Bauteilanschlußplan.
WeiterlesenHYDREMA beschreibt seine neuste Maschine auf seiner Webseite wie folgt:
„Der neue, vollelektrische, knickgelenkte DT6 Muldenkipper von Hydrema führt hinein in eine neue Ära bei Baumaschinen – er ermöglicht emissionsfreie, nachhaltige Erdbewegungsarbeiten. Der DT6 kombiniert einen elektrischen Direktantrieb und eine bedarfsgesteuerte Hydraulik. Er ist mit einer Reihe von wichtigen Innovationen von Hydrema ausgestattet, die aus den äußerst beliebten Muldenkipperreihen von Hydrema bekannt sind.“
Quelle: www.hydrema.com