Verkauf Bücher
Bücher kann es in bis zu drei Varianten geben. Originalexemplare sind nur noch selten aufzufinden. Sie können Gebrauchsspuren aufweisen und sind am preisintensivsten…
WeiterlesenHier finden Sie Angebote an Büchern, Prospekten, Filmen und Plakaten
Bücher kann es in bis zu drei Varianten geben. Originalexemplare sind nur noch selten aufzufinden. Sie können Gebrauchsspuren aufweisen und sind am preisintensivsten…
WeiterlesenAuf meinen Marktplatz finden Sie alles, was ich herstelle oder wenn mehrfach vorhanden im Original, zur Verfügung stellen kann. Da alle selbst hergestellten Dinge in Kleinauflagen gefertigt werden, kann es wegen erforderlicher Bindearbeiten oder anderer Verhinderungen manchmal etwas dauern, bis die Lieferung möglich ist. Zur Nachfrage und Bestellung nutzen Sie bitte nachfolgende E-Mailadresse:
Info [at] Weimar-Werk [dot] de
Bitte bestellen Sie per Mail unter Angabe der Bestellnummer(n).
Oder benutzen Sie unser Bestellformular am Ende der Seite.
Für verschiedene Abmessungen (Plakate) oder Medien (Original, Reproduktionen, Versand auf Datenträger) gibt es unterschiedliche Bestellnummern. Sie erhalten dann eine Pro-forma-Rechnung mit dem genauen Rechnungsbetrag unter Berücksichtigung der Versandkosten.
Prospekte gibt es als Farbrepros in A4. Ausnahmen stellen die Faltprospekte dar, die auf A3 verkleinert angeboten werden, weil sie sonst unbezahlbar werden…
WeiterlesenPlakate gibt es in zwei Größen: A1 und A3. Außerdem gibt es sie mit matter Oberfläche und mit glänzender Oberfläche.
WeiterlesenDie Filme stehen als DVDs im PAL Format zur Verfügung. Diese entstanden hauptsächlich aus digitalisierten VHS Filmen, die trotz Nachbearbeitung
WeiterlesenWas erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen