Verkauf Plakate

Plakate gibt es in zwei Größen: A1 und A3. Außerdem gibt es sie mit matter Oberfläche und mit glänzender Oberfläche. Diese werden von einem Dienstleister gefertigt und direkt versandt. Die Bestellung von Plakaten kann deshalb nicht mit Bestellungen von Druckerzeugnissen und CD/DVDs im Versand kombiniert werden.

BildBeschreibungAbmes-
sungen cm
Bestell-Nr
Preis Euro
Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985
A3, matt
2010
42,0x29,7P0100
5,00 Euro
Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985
A3, glossy
2010
42,0x29,7P0101
7,00 Euro
Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985
A3, glossy, selbstklebend
2010
42,0x29,7P0102
auf Anfrage Euro
Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985
A1, matt
2010
84,1x59,4P0103
auf Anfrage Euro
Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985
A1, glossy
2010
84,1x59,4P0104
auf Anfrage Euro
Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985Plakat: Luftbild mit Weimar-Werk, ca. 1985
A1, glossy, selbstklebend
2010
84,1x59,4P0105
auf Anfrage Euro
Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988
A3, matt
2010
42,0x29,7P0200
5,00 Euro
Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988
A3, glossy
2010
42,0x29,7P0201
7,00 Euro
Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988
A3, glossy, selbstklebend
2010
42,0x29,7P0202
auf Anfrage Euro
Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988
A1, matt
2010
84,1x59,4P0203
auf Anfrage Euro
Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988
A1, glossy
2010
84,1x59,4P0204
auf Anfrage Euro
Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988Plakat: T188-der Grösste unter den Kleinen, ca. 1988
A1, glossy, selbstklebend
2010
84,1x59,4P0205
auf Anfrage Euro
Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988
A3, matt
2010
42,0x29,7P0301
5,00 Euro
Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988
A3, glossy
2010
42,0x29,7P0302
7,00 Euro
Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988
A3, glossy, selbstklebend
2010
42,0x29,7P0303
auf Anfrage Euro
Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988
A1, matt
2010
84,1x59,4P0304
auf Anfrage Euro
Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988
A1, glossy
2010
84,1x59,4P0305
auf Anfrage Euro
Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988Plakat: Ilmdurchquerung T188, bei Buchfart ca. 1988
A1, glossy, selbstklebend
2010
84,1x59,4P0306
auf Anfrage Euro
Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992
A3, matt
2010
42,0x29,7P0400
5,00 Euro
Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992
A3, glossy
2010
42,0x29,7P0401
7,00 Euro
Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992
A3, glossy, selbstklebend
2010
42,0x29,7P0402
auf Anfrage Euro
Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992
A1, matt
2010
84,1x59,4P0403
auf Anfrage Euro
Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992
A1, glossy
2010
84,1x59,4P0404
auf Anfrage Euro
Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992Plakat: T174-3 im Einsatz, ca. 1992
A1, glossy, selbstklebend
2010
84,1x59,4P0405
auf Anfrage Euro
Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992
A3, matt
2010
42,0x29,7P0500
5,00 Euro
Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992
A3, glossy
2010
42,0x29,7P0501
7,00 Euro
Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992
A3, glossy, selbstklebend
2010
42,0x29,7P0502
auf Anfrage Euro
Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992
A1, matt
2010
84,1x59,4P0503
auf Anfrage Euro
Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992
A1, glossy
2010
84,1x59,4P0504
auf Anfrage Euro
Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992Plakat: T174-3 der Letzte seiner Art, ca. 1992
A1, glossy, selbstklebend
2010
84,1x59,4P0505
auf Anfrage Euro
Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988
A3, matt
2010
42,0x29,7P0600
5,00 Euro
Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988
A3, glossy
2010
42,0x29,7P0601
7,00 Euro
Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988
A3, glossy, selbstklebend
2010
42,0x29,7P0602
auf Anfrage Euro
Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988
A1, matt
2010
84,1x59,4P0603
auf Anfrage Euro
Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988
A1, glossy
2010
84,1x59,4P0604
auf Anfrage Euro
Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988Plakat: Bremsanlage T174-2, ca. 1988
A1, glossy, selbstklebend
2010
84,1x59,4P0605
auf Anfrage Euro
Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980
A3, matt
2010
42,0x29,7P0700
5,00 Euro
Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980
A3, glossy
2010
42,0x29,7P0701
7,00 Euro
Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980
A3, glossy, selbstklebend
2010
42,0x29,7P0702
7,50 Euro
Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980
A1, matt
2010
84,1x59,4P0703
auf Anfrage Euro
Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980
A1, glossy
2010
84,1x59,4P0704
auf Anfrage Euro
Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980Plakat: Fahrantrieb T185, ca. 1980
A1, glossy, selbstklebend
2010
84,1x59,4P0705
auf Anfrage Euro

Mit diesem Link könne Sie größere Ansichten der Plakate sehen.

Zur Sache

Was erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen