Seilzugaggregat SZ 24

Noch 1960 wurden Maschinen hergestellt, um ohne Traktoren Felder zu pflügen. Das kannte man vorher nur mit Dampfmaschinen. Und das waren Erzählungen aus lang vergangenen Zeiten.
Das Prinzip blieb das gleiche. An beiden Seiten eines Ackers wurde je eine solche Maschine plaziert. In das über große Rollen gelenkte Seil wurde ein Pflug eingehängt. Dann wurde das Seil abwechselnd in beide Richtungen gezogen…..

Weiterlesen

Maulwurfdrainmaschinen B750/B756

Maulwurfdrainmaschinen wurden eingesetzt, um Drainagen in Felder einzubringen. Das machte sich immer dann erforderlich, wenn durch zu große Nässe auf den Feldflächen ein erfolgreicher Anbau gefährdet war. In der ehemaligen DDR wurden alle Flächen gebraucht, um sie landwitschaftlich zu nutzen. Das Einbringen ainer Drainage per Hand ist eine zeitaufwändige und anstrengende Angelegenheit. Da ist es gut, wenn eine maschinelle Unterstützung erfolgen kann. Der hier zu Verfügung stehende Film zeigt anschaulich, wie die Arbeit mit zwei Leuten zu bewerkstelligen ist…

Weiterlesen

Zur Sache

Was erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen