Übersicht Filme
Die Filme stehen als DVDs im PAL Format zur Verfügung. Diese entstanden hauptsächlich aus digitalisierten VHS Filmen, die trotz Nachbearbeitung
Weiterlesen“Wer nicht wirbt, der stirbt” – galt schon immer. Hier finden Sie auf DVD herübergerettete Filme.
Die Filme stehen als DVDs im PAL Format zur Verfügung. Diese entstanden hauptsächlich aus digitalisierten VHS Filmen, die trotz Nachbearbeitung
WeiterlesenDie Weisheit: “Wer nicht wirbt, der stirbt” ist nicht erst in useren Tagen erfunden worden. Auch für die Erzeugnisse des
WeiterlesenDie DVD Werbebotschaften 6 enthält fünf Werbefilme.
WeiterlesenDie DVD Werbebotschaften 5, enthält sechs Werbefilme…
WeiterlesenDie DVD Werbebotschaften 4, enthält wieder drei Werbefilme zum Thema Kartoffelerntetechnik…
WeiterlesenAuch für die Erzeugnisse des Weimar-Werks wurde geworben.
WeiterlesenDie DVD Werbebotschaften-2 enthält ebenfalls drei Filme…
WeiterlesenDie Weisheit: “Wer nicht wirbt, der stirbt” ist nicht erst in unseren Tagen erfunden worden. Auch für die Erzeugnisse des
WeiterlesenWas erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen, wenn eine Seite mit "VEB" beginnt. Es ist aber nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmaschinen und Bautechnik vollzog. Mit der politischen Wende in der DDR endete die Geschichte des Industriestandortes nicht, obwohl sich das einige Kulturbürger der Stadt Weimar so vorgestellt haben. Im Jahr 1998 gab es eine 100 Jahrfeier und im Jahr 2008 eine 110 Jahrfeier des Industriegebietes. Ein Ende ist nicht in Sicht. Es lohnt sich also, sich mit diesem Stück Industriegeschichte zu beschäftigen. Dem soll diese Website dienen.