Arbeitswerkzeuge

… für Bagger

Das Wichtigste für Bagger und Lader sind die Arbeitswerkzeuge, denn bekanntlich ist das Gerät am Ausleger zu Ende. Traditionell wurden im Weimar-Werk auch die Arbeitswerkzeuge für die Maschinen entwickelt, getestet und verkauft. Auch sind Arbeitswerkzeuge bei der Ausrüstung der Maschine ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Deshalb wurden die Anschlussmaße zum Anbau der Arbeitswerkzeuge vom T174 an bis in die Neuzeit der Hydrema-Produktion beibehalten, auch wenn die Arbeitswerkzeuge heutzutage im Allgemeinen über Schnellwechsler getauscht werden. Die im Film über den T188 gezeigte Zeit für einen Wechsel eines Arbeitswerkzeugs kann damit natürlich weiter verkürzt werden.
Es wurde eine Vielzahl von Arbeitswerkzeugen im Weimar-Werk, aber auch von Zulieferern entwickelt. Zu jedem dieser Werkzeuge wurde auch eine technische Dukumentation erstellt. Für 17 Arbeitswerkzeuge wurden diese im 148 Seiten starken Buch “Datensammlung Arbeitswerkzeuge aus Weimar” zusammengetragen. Bei Interesse ist diese Sammlung mit der Bestellnummer AWZ01 bestellbar.

Zur Sache

Was erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen