Restaurierung Verlesetisch K720
Alte Technik kann so unentbehrlich sein Anfang Oktober 2021 wandte sich Andreas Schnell an mich, weil er einen Verlesetisch K720
WeiterlesenArtikel für letzte Beiträge
Alte Technik kann so unentbehrlich sein Anfang Oktober 2021 wandte sich Andreas Schnell an mich, weil er einen Verlesetisch K720
WeiterlesenIm Jahr 1977 stellt der VEB Weimar-Kombinat den Rodelader E682 vor.
Die Maschine kommt ohne Verlesekräfte aus und verzichtet auch auf Beimengungstrennung und Größensortierung. Dadurch ergibt sich eine minimale Störanfälligkeit und eine hohe Durchsatzleistung…
1952-1982 Kombinat Fortschritt Landmaschinen VEB Weimar – Werk
WeiterlesenVEB Motorenwerk Schönebeck Der Auszug des hier angezeigten Reparaturhandbuchs des Motors der Mobilbagger T174-2, T174-2A und T174-2B stammt aus dem
WeiterlesenMit dem Einmarsch der US-Army war für Weimar der Krieg und für die Gustloff – Werke die Produktion von Kriegsgerät zu Ende.
Das Werk bekommt den Namen “Werkzeugmaschinenfabrik GmbH”. Nach dem amerikanischen Gesetz Nr. 52 ist deren Vermögen beschlagnahmt.
Das Werk ist durch die entsprechend der vertraglichen Vereinbarungen von Jalta nachrückenden Truppen der Sowjetunion auf die Demontageliste gesetzt und soll wegen seiner Kriegsproduktion und der verbrecherischen, unmenschlichen Behandlung der Häftlinge und Zwangsarbeitern gesprengt werden. Die Stärke der verbliebenen Belegschaft beträgt zu diesem Zeitpunkt noch 610 Mitarbeiter.
In einer Bittschrift wendet sich die Belegschaft an die Sowjetische Militäradministration Thüringens, von dem Vorhaben Abstand zu nehmen…
Was erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen