Prospekt 1995 – weimar BAUMASCHINEN
M1000B – Technische Daten

Der M1000B stellt die Weiterentwicklung des M1000, später als M1000A bezeichnet, dar. Er wurde 1993 durch Weimar-Baumaschinen auf der NORDBAU’93 in Neumünster als die Weiterentwicklung des 10-Tonnen Hydraulikbaggers weimar zum M1000B erstmals präsentiert.

Wesentliche Weiterentwicklungen gegenüber dem M1000A sind:

Hydraulischer Verstellausleger

Er ermöglicht mittels Nackenzylinder die optimale Anpassung an vielfältige Arbeits- und Einsatzbedingungen der Kunden.

Stärkerer Motor

4 kW höhere Leistung, um 8% niedrigerer Kraftstoffverbrauch, längere Wartungsintervalle

Robustes Drehwerk

Höhere Lebensdauer, Verlängerung der Wartungsintervalle durch neuen, innenverzahnten Kugeldrehkranz

Exaktes Schiebeschild

Durch die neue Parallelogrammaufhängung können Planierarbeiten in hoher Qualität ausgeführt werden (konstanter Schnittwinkel)

Neuer Schnellwechsler

Sind einsatzbedingt häufige Werkzeugwechsel erforderlich, reduziert der Schnellwechsler erheblich die Umrüstzeiten.

Höhere Tragfähigkeit

Durch breite Abstützbasis und größeres Gegengewicht wird die Tragfähigkeit gesteigert


1995-M1000B-Technische-Daten_Optimized

Zur Sache

Was erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen