Die Jahre 1898 – 1918

Entwicklung der Aktiengesellschaft für Eisenbahn- und Militärbedarf von 1898 bis 1918

Am 24. Januar 1898 wurde durch das Bankhaus Callmann & Co, Leipziger und Dresdner Unternehmer die „Waggonfabrik Weimar AG“ gegründet.

Diese begann die Produktion von Güterwagen auf dem Gelände einer ehemaligen Ziegelei in der Buttelstedter Straße. Die erste Jahresproduktion umfaßte 72 Güterwaggons. Bis zum Konkurs im Jahre 1901 wurden über 1000 Waggons in 44 verschiedenen Typen gefertigt. Die Produktion wurde mit 300 Mitarbeitern aufgenommen…

Weiterlesen

Zur Sache

Was erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen