A 068/1/101 Mobilkran -bagger T174 Beschreibung und Nutzung

1972 – NVA Handbuch

Der T174 war der erste hydraulische Kran/Bagger aus Weimar. Die Verteilung der Produkte in der DDR wurde für den Inlandsverbrauch und den Export durch den Staat vorgenommen. Von den in der DDR verbleibenden Mobilbaggern kam ein großer Teil zur NVA (Nationale Volksarmee der DDR). Dazu hat die NVA ein Handbuch für die Bedienung und Nutzung des T174 erstellt, von dem hier ein Auszug zu finden ist.



Als Anhang gibt es zur Beschreibung der Maschine zwei Anlagen, die im Buch als 7 Stück A5 Pläne enthalten sind. Hier werden diese auch in A2 bereitgestellt.



Schwenklader T174 Ersatzteil- und Materialverbrauchsnormen

Ersatzteil- und Materialverbrauchsnormen für den Schwenklader T174

Gleichfalls ist hier eine Übersicht der Ersatzteil- und Materialverbrauchsnormen für den “Schwenklader” T174 der NVA zu finden.

Zur Sache

Was erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen