Mähdrescher E175 – Bedienungs- und Wartungsanleitung

Auf dieser Seite finden Sie die Bedienungsanleitung des E175, der den Beinahmen “Patriot” trug. Gleichfalls sind die Wartungsanleitungen für die Mähdrescher
– E 171 mit 4-m-Schneidwerk und Spreuwagen E 941
– E 173 mit 3-m-Schneidwerk und Spreuwagen E 941
– E 175/1 mil Spreuabsackung, mechanischer Haspelverstellung und riemenlosem Messerantrieb
– E 175/2 mit Spreuabsackung, hydraulischer Haspelverstellung, riemenlosen Messerantrieb und Entleerungschnecke für den Kornbunker enthalten. Das hat man im Juli 1957 noch alles auf ca. 158 Seiten untergebracht…


Druckseiten-mit-Bildteil-Final-WEBS-Auszug

Zur Sache

Was erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen