Beitrag zur Grabenräummaschine B770 ergänzt
Heute habe ich den Artikel zur Grabenräummaschine B770 um einen von Thomas Zappe zur Verfügung gestellten Artikel ergänzt.
WeiterlesenInformationen rund um das Industriegebiet Weimar-Werk
Heute habe ich den Artikel zur Grabenräummaschine B770 um einen von Thomas Zappe zur Verfügung gestellten Artikel ergänzt.
WeiterlesenNach längerer Abstinenz fand bei Hydrema ein Händlertag statt, zu dem alle Händler des Hydrema Konzerns eingeladen wurden.
WeiterlesenAm 28. und 29. September 2012 fand auf dem Hydrema Betriebsgelände der dritte Tag der offenen Tür statt. Nach dem Start 2010 wurden wieder historischer Baumaschinen aus der Weimar-Werk Produktion und natürlich das aktuelle HYDREMA Sortiment dem Fachpublikum und den interessierten Bürgern der Stadt und des Umlandes gezeigt werden.
WeiterlesenDer WDR hat eine Doku zur Geschichte des Baggers produziert. In den Sommermonaten wurde an vielen Orten im Bundesgebiet gedreht (unter anderem 2 Tage auf der historischen Baustelle der IghB). Die Macher wurden auch auf meine Internetseite aufmerksam. Ich konnte sie überzeugen, das die deutschlandweit größte Stückzahl eines Baggertyps in Weimar entwickelt, gebaut und vertrieben wurde…
WeiterlesenAm 23. September 2011 war es soweit: Der zweite Tag der offenen Tür fand auf dem Betriebsgelände von HYDREMA statt.
WeiterlesenAm 24. und 25. September 2010 fand auf dem Hydrema Betriebsgelände anläßlich eines Tags der offenen Tür eine Vorstellung der
WeiterlesenWas erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen, wenn eine Seite mit "VEB" beginnt. Es ist aber nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmaschinen und Bautechnik vollzog. Mit der politischen Wende in der DDR endete die Geschichte des Industriestandortes nicht, obwohl sich das einige Kulturbürger der Stadt Weimar so vorgestellt haben. Im Jahr 1998 gab es eine 100 Jahrfeier und im Jahr 2008 eine 110 Jahrfeier des Industriegebietes. Ein Ende ist nicht in Sicht. Es lohnt sich also, sich mit diesem Stück Industriegeschichte zu beschäftigen. Dem soll diese Website dienen.