Rodelader E682

Im Jahr 1977 stellt der VEB Weimar-Kombinat den Rodelader E682 vor.
Die Maschine kommt ohne Verlesekräfte aus und verzichtet auch auf Beimengungstrennung und Größensortierung. Dadurch ergibt sich eine minimale Störanfälligkeit und eine hohe Durchsatzleistung. Die zweireihig erntente Maschine für die Ernte von Speise-, Pflanz-, Futter- und Industriekartoffeln arbeitet mit Dammreihen von 70 … 75 cm Reihenabstand. Einstellung des Verladeelevators und Radlenkung erfolgen hydraulisch vom Fahrerstand des Traktors aus.

Zur Sache

Was erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen