Selbstfahrender Lader T172
Im Jahr 1962 beginnt die Produktion des T172 in den Werkhallen des VEB Mähdrescherwerk in Weimar. Markanter Unterschied zum T170 ist der Gitterausleger.
Als Weiterentwicklung des T 170 werden im Produktionszeitraum von 1962 bis 1967 insgesamt 8.817 Geräte gefertigt.
Die technischen Daten finden Sie in nachfolgender Übersicht:
| Technische Daten: | |
| Volle Nutzlast bei Hakenbetrieb | |
| von 2900-5000 mm Ausladung | 1000 kg |
| Volle Nutzlast bei Einseilgreiferbetrieb (Greifer T 170) | |
| 2900-5000 mm Ausladung | 700 kg |
| Volle Nutzlast bei Motorgreiferbetrieb | |
| 2900-5000 mm Ausladung | 550 kg |
| Volle Nutzlast bei Lasthebemagnet | |
| 2900-5000 mm Ausladung | 650 kg |
| Größte Hubhöhe bei Hakenbetrieb | 6100 mm |
| Größte Hubhöhe bei Greiferbetrieb | |
| bezogen auf Unterkante Greifer | 4300 mm |
| Ausladung: | zwischen 2900 und 6500 |
| Maße bei Transport: | Länge 9000 mm |
| Höhe 3000 mm | |
| Maße ohne Ausleger: | Länge 3500 mm |
| Breite 2500 mm | |
| Höhe 2800 mm | |
| Gesamtgewicht mit Haken: | etwa 4500 kg |
| Antrieb: | |
| Dieselmotor, luftgekühlt | GD 2 VEB Robur, Zittau |
| Dauerleistung | 17 PS max. |
| Drehzahl | 2000 min-1 |
| Zylinder und Taktzahl | 2/4 |
| Fahrwerk und Unterwagen : | |
| Fahrgeschwi ndigkeit | 3,6 km/h 10 km/h max. |
| Getriebe | 2-Gang-Getriebe |
| Schleppgeschwindigkeit | bis 20 km/h |
| Hinterachse | wahlweise, einfach |
| oder zwillingsbereift | |
| Oberwagen: | |
| Drehwerk und Hubwerk | mechanische Ausführung wie T 170 |
| Drehgeschwindigkeit | Umläufe/min 4,3 |
| Last heben | 0,37 m/sek. |
| Last senken | 0,42 m/sek. |
| Einziehwerk | hydraulisch |
| Ausleger | Blechprofil |


