Seilbagger T174

T174 nostalgisch als Seilbagger

Der Mobilkran T 174 war ein hydraulischer Mobilkran mit universeller Einsetzbarkeit in Industrie, Bauwesen und Landwirtschaft. Das es diesen auch in einer Seilvariante gab, blieb weitestgehends unbekannt, obwohl das erste Kapitel des Bedienhandbuchs dieser Ausstattungsvariante gewidmet ist. Sicher ist dies ein Relikt aus der Zeit der T170/T172, die ja als Seilkrane zum Teil auch an Stellen einsatzbar waren, die dem T174 in der Normalausführung nicht zugänglich waren. Da ich von mehreren Weimar-Werk-Interessierten darauf angesprochen wurde, machte ich mich “auf die Jagd” nach einem Bild von dem Gerät. Lange Zeit war diese Suche erfolglos.
Das Bedienhandbuch der ersten Variante des T174 enthielt besagtes Kapitel über das Gerät, aber kein Bild. Erst nach langer Suche in meinem Bestand gelang es mir das hier zu sehende Bild aufzustöbern.
Aus dem hier auch zu sehenden Planpositionsblatt des T174 für den Seilbetrieb, was mit dankenswerter Weise Herr Wulf zur Verfügung stellte, ist besonders hervorzuheben, dass eine Preisangabe mit einem Betrag von 39.790 MDN (Mark der deutschen Notenbank) enthalten ist. Ansonsten werden noch einmal die Daten des Geräts dargestellt.


19640000-T174-Seilbetrieb-Daten-WEBS

Zur Sache

Was erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen