T174 mit Elektroantrieb

Für den Mobilkran T 174-2 gab es einen Umbausatz Elektroantrieb, in dessen Anleitung zu lesen ist:
“Die Umbauvariante Elektroantrieb zusätzlich zum Verbrennungsmotor soll in ersten Linie Erdölprodukte ablösenb helfen, ohne in die Grundkonzeption des Finalproduzenten einzugreifen.
Veränderungen am dieselmotorischen Antrieb wurden nicht vorgenommen.”

Bei Nutzung des Elektroantriebs ist ein Fahren der Maschine nicht möglich, “um den zusätzlichen Umbau der Lenkhilfe einzusparen”.
Der Kompressoer ist bei Elektroantrieb ebenfalls ohne Funktion.
Mit einer Ergänzung zur Typzulassung von 1983 wurde der Umbausatz zum Betrieb zugelassen.


Ergänzung-zur-Bedienanweisung-T172E_Optimized_Auszug

Zur Sache

Was erwartet Sie auf diesen Seiten - werden Sie sich fragen. Es ist nun einmal so, dass die Menschen der Region noch immer vom Mähdrescherwerk oder vom Weimar-Werk reden, obwohl beide Namen nur jeweils eine kurze Zeit der korrekte Namen eines Industriegebietes am Rande der von Hochkultur bestimmten Stadt Weimar waren. Bereits 1898 begann man Eisenbahnwaggons an dieser Stelle zu bauen. In wechselvoller Geschichte setzt sich das bis 1952 fort, ehe man den Wechsel in der Produktion hin zu Landmas ... weiterlesen